





In diesem Jahr wurde in 30 Betrieben der Qualitätschecks durchgeführt. Hiervon haben 19 Betriebe die erforderlichen Kriterien erfüllt und erhalten das vom Hessischen Wirtschaftsminister Dieter Posch unterzeichnete Zertifkat.
Die Betriebe, bei denen einige Kriterien nicht oder teilweise nicht erfüllt wurden, haben die Möglichkeit diese in angemessener Frist nachholen. Ansonsten finden die Checks im zweijährigen Turnus statt.
Neu ist auch, dass der Qualitätscheck erstmals jeweils in der von den Betrieben gewählten Kategorie durchgeführt wurde. In den Kategorien „Gut Bürgerlich“ können insgesamt 760 Punkte, „Gehobene Küche“ 820 Punkte und „Feinschmecker“ 850 Punkte erreicht werden.
Überreicht wurden die Zertifikate persönlich durch den Wirtschaftssekretär des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Steffen Saebisch, der in seiner kurzen Ansprache gerade die Qualitätsentwicklung als einen wichtigen Bestandteil der
hessischen Wirtschaftspolitik bezeichnete und den bedeutenden Beitrag zum qualitativ hochwertigen gastronomischen und touristischen Angebot in Hessen, das die Hessen à la carte Betriebe leisten. Bereits seit Gründung im Jahr 1990 unterstützt das Wirtschaftsministerium die Marketingaktivitäten von Hessen à la carte und sichert diese Unterstützung auch für das kommende Jahr zu. Das wurde insbesondere dadurch bekräftigt, in dem Staatssekretär Steffen Saebisch mit den Worten „Diese Zuwendung ist gut angelegt. Hessen à la carte arbeitet seit gut einem Jahr an der Neuausrichtung der Kooperation. Die ersten Ergebnisse sind nun sichtbar: ein neues Logo, eine moderne Homepage, der aktualisierte Restaurantführer und überarbeitete Qualitätskategorien zeigen das es vorwärts geht“, an den Präsidenten Reinhard Schreek und den Hessen à la carte Geschäftsführer Julius Wagner den Förderbescheid für 2011 überreichte.